
Uncategorized
Ampelinchen
Das Ampelinchen freut sich auf Euch.

Wichtige Neuerungen!
Heute, am 14. Dezember 2016, tritt eine Novelle der StVO in Kraft, die für Verkehrsteilnehmer einige wichtige Neuerungen mit sich bringt.
Verständlichere Neuformulierung der Regelung zur Bildung einer Rettungsgasse (§ 11, Abs. 2 StVO):
„Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“
Begleitung Rad fahrender Kinder
Aufsichtspersonen über 16 Jahre dürfen nun auch mit dem Fahrrad den Gehweg benutzen, wenn sie dort Rad fahrende Kinder bis acht Jahre beaufsichtigen. Nach wie vor besonders betont wird in dieser Regelung der Schutz von Fußgängern, die auf Gehwegen weiterhin absoluten Vorrang genießen.
E-Bikes auf Radwegen
Einen neuen Akzent setzt der Gesetzgeber auch bei den Elektrofahrrädern. Um dieses Verkehrsmittel zu stärken, wird es nun ermöglicht, dass Pedelecs mit einer Antriebsunterstützung bis 25 km/h außerorts grundsätzlich (§ 2, Abs. 4 StVO) und innerorts auf dafür ausgewiesenen Radwegen zugelassen werden. Hierfür wurde in die StVO ein neues Sinnbild aufgenommen, das ein Fahrrad mit Ladekabel zeigt. Welche Radwege konkret dafür freigegeben werden, bleibt den Ländern überlassen. Für die deutlich schnelleren S-Pedelecs gilt diese neue Regelung nicht.

Kalendertürchen 2016
Das 12. Türchen vom großen Weihnachtskalender im Mehrgenerationshaus in Roßleben.





Tag der deutschen Einheit 2016
Heute- Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit – Ökumenische Andacht in der St. Marien-Kirche Artern
Der Festredner Wolfgang Fiedler, Abgeordneter der CDU des Thüringer Landtages sprach in sehr persönlichen Worten über die Deutsche Einheit und seinem Erlebten.

Schulanfang 2016
!!!!! Achtung die Schule beginnt !!!!!
Morgen beginnt für viele Kinder erstmals die Schule. Nicht nur Eltern, sondern auch die Verkehrswachten und die Polizei widmen Kindern zum Schulanfang besondere Aufmerksamkeit. Die Spannbandaktionen zum Schulbeginn der örtlichen Verkehrswachten machen die Kraftfahrer auf den Schulbeginn aufmerksam. „Brems dich, Schule hat begonnen“ oder „Tempo runter, bitte, Kinder“, ist Thüringenweit für alle gut sichtbar. Schulanfänger sind Verkehrsanfänger und gehören aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern.
Wir wollen, dass jedes Kind sicher ankommt!

Verkehrsteilnehmerschulung 2016
Die erste Verkehrsteilnehmerschulung in Bad Frankenhausen fand in der Gaststätte Grabenmühle statt. An praktischen Beispielen aus Bad Frankenhausen erläuterte Hans-Jürgen Zachariae von der Fahrschule den Teilnehmern die aktuellen Verkehrsregelungen.

Verkehrssicherheitstag – Wiehe Kindergarten
Unter dem Motto „ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Dienstag dem 28.06.2016 ein Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita durchgeführt.
Das Aktionsprogramm „Kinder im Straßenverkehr“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt.
Zuerst vermittelte und vertiefte „Ampelinchen“ interessant, spielerisch und anschaulich theoretisch bedeutsame Inhalte zum Thema. Neben Reaktionsspielen und dem Überqueren eines Fußgängerüberweges, standen weiterhin Verkehrszeichen im Mittelpunkt.
Kindgerechte Aktionen werden mit Hilfe vielfältiger Aktionselemente durchgeführt. Zum Beispiel üben die Vorschulkinder im Laufrad – Roller – oder Bewegungsparcours ihre Geschicklichkeit, und lernen die Verkehrszeichen kennen.Dabei werden Verhaltens- und Bewegungsregeln im Straßenverkehr erläutert und praktisch geübt.
Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen. Vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert. Durch den Eierhelmtest wurde das anschaulich demonstriert.
Die Verkehrssicherheitsveranstaltung wurde dankenswerterweise durch die Polizeistation Artern, welche mit einem Funkstreifenwagen und den zuständigen Kontaktbereichsbeamten mit begleitet.
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei allen beteiligten Mitwirkenden.
Bernd Müller
Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V. (28.06.2016)




Verkehrssicherheitstag – Oldisleben Kindergarten
Verkehrssicherheitstag in der Kita Oldisleben
Unter dem Motto „ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Montag dem 06.06.2016 der Verkehrssicherheitstag in der Kita Oldisleben durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung wurde das Außengelände der Kita, aber auch der Weg zur Gemeinschaftsschule Oldisleben zurückgelegt.
Das Aktionsprogramm „Kinder im Straßenverkehr“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt.
Im ersten Teil der Veranstaltung übten die Kindern Verhaltens- und Bewegungsregeln im Straßenverkehr. Es war es nicht ganz einfach das Gleichgewicht und die Koordination zwischen Konzentration und Bewegung in Einklang zu bringen. Die Kinder waren mit voller Konzentration und Hingabe dabei, als es am Fußgängerüberweg und beim Verkehrsschilderwald Aufgaben zu lösen galt.
Mit den Schulanfängern wurde der Weg von der Kita zur Gemeinschaftsschule zu Fuß zurückgelegt. Dabei wurden Verhaltensregeln beim Überqueren von Straßen und bei Grundstücks- und Garagenausfahrten erläutert und geübt. Aber auch das Verhalten an Bushaltestellen wurde besprochen.
Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen, vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert.
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei den Mitarbeitern des Motorenwerkes Kölleda, welche der Kita zwei Roller und zwei Laufräder gesponsert haben und bei den Mitarbeitern der örtlichen Verkehrswacht.
Bernd Müller
Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V. (06.06.2016)





Verkerhssicherheitstag – Bad Frankenhausen Kindergarten
Verkehrssicherheitstag der „Kindervilla“ Bad Frankenhausen
„ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Donnerstag den 02.06.2016 der geplante Verkehrssicherheitstag, im Freigelände der Kita durchgeführt.
Im ersten Teil der Veranstaltung nahmen Übungen zu Gleichgewicht und Bewegung einen großen Spielraum ein. Konzentriert gingen die Kinder beim Ampelspiel, Sackhüpfen und weiteren Spielen, an diese Herausforderungen. Diese Übungen sind wichtig, damit die Kinder sichere Bewegungen im Straßenverkehr erlernen.
Mit Unterstützung des Ampelinchen, der Kreisverkehrswacht Nordhausen, gleichzeitig Maskottchen der Landesverkehrswacht Thüringen übten die Kinder intensiv das Verhalten am Fußgängerüberweg. Im Verkehrsschilderwald wurden Kenntnisse über Aussehen und Bedeutung einzelner Verkehrszeichen und die Ampelfarben erläutert.
Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen. Vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert. Durch den Eierhelmtest wurde das anschaulich demonstriert.
Das Aktionsprogramm „Kinder im Straßenverkehr“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt.
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei allen beteiligten Mitwirkenden.
Bernd Müller
Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V. (02.06.2016)



