Original indisches Motorrad als Barwagen umgebaut. So können ausrangierte Fahrzeuge weiter verwendet werden. Immer mobil und sicher bleiben!

Original indisches Motorrad als Barwagen umgebaut. So können ausrangierte Fahrzeuge weiter verwendet werden. Immer mobil und sicher bleiben!
Verkehrssicherheitstag der Kita „Zwergenland“ Kalbsrieth
Unter dem Motto „ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Dienstag dem 14.06.2016 der Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita durchgeführt.
Das Aktionsprogramm „Kinder im Straßenverkehr“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt.
Den Kindern werden die Verhalten- und Bewegungsregeln im Straßenverkehr erläutert und spielerisch geübt . Die Anforderungen an die Kinder waren in Bezug Konzentration, Koordination und Beweglichkeit hoch gesteckt, so zum Beispiel auf einer Balancestrecke, beim Ampelspiel oder beim Überqueren eines Fußgängerüberweges. Beim letzteren müssen einige Regeln eingehalten werden um ein sicheres Überqueren der Straße zu gewährleisten.
Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen. Vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert. Durch den Eierhelmtest wurde das anschaulich demonstriert.
Sehr dankbar nahmen die Kinder den Fahrradsimulator an. Hier war eine aufmerksame Fahrweise und ein schnelles reagieren bei verschiedenen Verkehrssituationen notwendig.
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei allen beteiligten Mitwirkenden.
Bernd Müller
Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V. (14.06.2016)
Europäischer Tag des Fahrrads am 3. Juni
Morgen ist der Europäische Tag des Fahrrads. 200 Jahre nach der Erfindung eines simplen und günstigen Fahrzeugs durch Karl Drais, steht das Fahrrad nun europa- und weltweit für Freiheit in der individuellen Mobilität, für ökologische und nachhaltige Fortbewegung und nicht zuletzt auch für Lifestyle –
von urban bis offroad, von Sport bis Transport.
Europa gilt immer noch als Vorreiter in der Entwicklung von Mobilitätskonzepten, die mit und für das Fahrrad gedacht werden. EU-Länder wie Dänemark und die Niederlande gelten klar als führende Fahrradnationen, aber auch Deutschland macht im Ranking weiter Boden gut.
Allen Radlern in Europa allseits gute und sichere Fahrt.
Zum Fliederfest in Bad Frankenhausen. Und wir dabei.
__________________
Für eine sichere Ausfahrt ist neben einem technisch einwandfreien Motorrad und guten Fahrfähigkeiten auch die richtige Kleidung wichtig.
.
KOMBI
Auch wenn es warm ist, sollten Biker nicht in Jeans und T-Shirt aufs Motorrad steigen. Die Kombi besteht meist aus Leder oder modernen Textilien. Sie bietet Schutz vor Nässe und Wind; im Falle eines Sturzes auch vor Schürfwunden. Es gibt sie in vielen Designs und Ausführungen. Sogar faserverstärkte Jeans-Hosen sind keine Seltenheit mehr.[…]
Für den Sitz auf der Maschine braucht die Kombi eine optimale Passform: Sie muss genügend Bewegungsfreiheit geben, Ärmel und Hosenbeine dürfen nicht zu kurz sein, der Kragen darf nicht zuschnüren und im Schritt darf sie nicht kneifen.
Wenn Motorradkleidung in unauffälligen dunklen Farben gehalten ist, sind Warnwesten ratsam, die über die Kombi gezogen und per Reißverschluss geschlossen werden. So bleiben sie auch bei starkem Fahrtwind da, wo sie hingehören und der Biker ist besser sichtbar für andere.
.
PROTEKTOREN
Protektoren machen Motorradbekleidung noch sicherer. Hier sollte auf das Prüfzeichen CE EN 1621 geachtet werden. Viele Kombis sind bereits mit schützenden Elementen zum Beispiel für Kniegelenke, Schulter und Ellenbogen ausgestattet. Rückenprotektoren stützen zusätzlich die Wirbelsäule. Sie können auch separat unter die Kleidung gezogen werden und sollten an keinem Biker fehlen. Der Nierengurt gehört für viele zur Standardausrüstung und schützt den Lendenbereich vor Auskühlung.
.
HANDSCHUHE UND STIEFEL
Motorradhandschuhe und Stiefel müssen trocken und warm halten. Da die Gelenkstruktur der Hände komplex und verletzungsanfällig ist, haben Handschuhe Materialverstärkungen für die Fingerknöchel und Handballen. Bei der Anprobe muss jeder darauf achten, dass die Beweglichkeit nicht zu sehr eingeschränkt wird – der Fahrer muss mit Gefühl Bremse, Gas und Kupplung bedienen können. Die Stulpen sollten lang genug sein, um mit dem Jackenärmel gut abzuschließen.
Auch die Stiefel müssen sitzen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Der Biker bedient mit dem Fuß die zweite Bremse und schaltet die Gänge. Qualitätsvolle Stiefel polstern den Fuß rundum und haben eine rutschfeste Sohle, um in jeder Situation den Halt auf den Fußrasten zu behalten. Bei einer guten Passform sitzen die Gelenkprotektoren an der richtigen Stelle und ein hoher Schaft schützt Schienbein und Wade.
.
HELM
Ob Integral-, Jet- oder Klapphelm: In Deutschland gilt für Motorradfahrer seit 1976 eine Helmpflicht. Welcher Helm der Beste ist, hängt von der Art der Belastung und auch persönlichem Geschmack ab. Wichtig ist die aktuelle Prüfnorm ECE 22-05. Darüber hinaus muss er gut sitzen und darf auch mit Schutzbrille nicht drücken. Bei Visier und Brille ist darauf zu achten, dass sie wenig beschlagen wie zum Beispiel ein Pinlock-Visier. Nach einem Sturz ist der Helm unbedingt zu entsorgen, denn er kann dann seine Schutzwirkung nicht mehr optimal gewährleisten.
–> Zur Pressemitteilung: http://bit.ly/PM-DVW6
Wir nehmen teil. Besucht uns.