Tag der offenen Tür SAS Steigra- Begleitung KVW

Zum Tag der offenen Tür in Steigra bei der Fa. SAS wird die Kyffhäuser- Verkehrswacht Artern e.V. mit verschiedenen Stationen einen Verkehrssicherheitstag durchführen. Die Besucher haben die Möglichkeit ihr Reaktionsvermögen an verschiedenen Simulatoren zu testen: Reaktionstestgerät mit Handyablenkung, Fahrradsimulator, Rauschbrillenparcours, Agility Board, VR- Brille und a.m. Wir laden herzlich zum Mitmachen ein.  

Mitgliederversammlung Landesverkehrswacht Erfurt

Erfurt

Die Kyffhäuser- Verkehrswacht wird am Freitag, den 6.9.2024 zur Mitgliederversammlung der Thüringer Verkehrswachten und der Landesverkehrswacht Erfurt ihren neuen E-Scooter- Simulator vorstellen.

Verkehrsteilnehmerschulungen in Bad Frankenhausen im Domizil

06567 Bad Frankenhausen Bahnhofstr. 5

Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In der kostenfreien Veranstaltung erfahren Sie zwei Stunden kompakt alles rund um die neuesten gesetzlichen Bestimmungen, Bussgelder und das allgemeine Verhalten im Strassenverkehr.   Eine Anmeldung ist  erforderlich. Bitte unter Telefon 03632 741 262 oder vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de

Verkehrsteilnehmerschulung in Artern,Thinka

06556 Artern, Thinka

Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In der kostenfreien Veranstaltung erfahren Sie zwei Stunden kompakt alles rund um die neuesten gesetzlichen Bestimmungen, Bussgelder und das allgemeine Verhalten im Strassenverkehr.   Eine Anmeldung ist  erforderlich. Bitte unter Telefon 03632 741 262 oder vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de

VST zum Zwiebelmarkt in Artern

Die Kyffhäuser -Verkehrswacht Artern wird mit einem Infostand und mit verschiedener Simulatoren vor der Fahrschule Klug in der Leipziger Str. in Artern zum Zwiebelmarkt dabei sein. Wir laden Sie schon jetzt herzlich ein und erweitern Sie ihr können und Wissen um Gefahren im Strassenverkehr. Sie können an folgenden Simulatoren Ihre Reaktionsfähigkeit erproben: Fahrradsimulator Bremssimualtor Rauschbrillenparcours ... Weiterlesen

Kinder im Strassenverkehr im Kindergarten“Regenbogen “ Artern

Die Verkehrswacht wird auch in diesem Jahr die Vorschulkinder im Kindergärten besuchen. Mit einem Verkehrssicherheitstag wollen wir die Kinder für den Straßenverkehr fit machen. Dabei ist es wichtig einige Regeln im Straßenverkehr zu kennen. Aber auch die Mobilität ist für Kinder ganz wichtig, deshalb werden durch Geschicklichkeitsspiele und Konzentrationsübungen spielerisch angeboten. Die Kinder machen gerne ... Weiterlesen

Veranstaltung „Rund um das Fahrrad“ für Kinder und Jugendliche

Mehrgenerationenhaus Roßleben, Thomas Münzer Str. 1

Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 8. Klasse sind  zu einem Verkehrssicherheitstag  in das MGH Roßleben eingelanden. Der Veranstaltungsort ist vorzugsweise für Kinder und Jugendliche von Klasse 1- Klasse 8 geplant. Unsere Zielstellung ist es: 1. Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Straßen durch sichere Fahrweise 2. Reduzierung von Verkehrsunfällen insbesondere mit Rad fahrenden ... Weiterlesen

Bundesprogramm Kinder im Strassenverkehr im Kiga Sonnenschein Bad Frankenhausen

06567 Bad Frankenhausen im Zwergenstübchen, Am Tischlatt

Der Kindergarten organisiert mit uns gemeinsam einen Verkehrssicherheitstag in dem Verkehrsgarten "Zwergenstübchen". Dieser Verkehrssicherheitstag verfolgt das Ziel: -Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz von Vorschulkindern auf Innerortsstraßen -Übungen zur Motorik und Mobilität -Vorbereitung für den Schulweg -Förderung des Helmtragens Schwerpunkte der Veranstaltung sind: -Bewegung und Gleichgewicht; Trittsteine und Balanceparcours -Parcours mit Spielfahrzeugen -Ablenkung, erfolgte durch Konzentrationsübungen -Verkehrsschilder/Helmtest -Anschnallen ... Weiterlesen

Bundesprogramm „Kinder im Strassenverkehr“ im Kiga „Wippergärtchen“ in Bad Frankenhausen

Der Kindergarten organisiert mit uns gemeinsam einen Verkehrssicherheitstag in dem Verkehrsgarten "Zwergenstübchen". Dieser Verkehrssicherheitstag verfolgt das Ziel: -Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz von Vorschulkindern auf Innerortsstraßen -Übungen zur Motorik und Mobilität -Vorbereitung für den Schulweg -Förderung des Helmtragens Schwerpunkte der Veranstaltung sind: -Bewegung und Gleichgewicht; Trittsteine und Balanceparcours -Parcours mit Spielfahrzeugen -Ablenkung, erfolgte durch Konzentrationsübungen -Verkehrsschilder/Helmtest -Anschnallen ... Weiterlesen