

Besucht uns am 21.12.2017 um 14:30 Uhr im MGH in Roßleben. Das 21. Türchen wird geöffnet.
Besucht uns am 21.12.2017 um 14:30 Uhr im MGH in Roßleben. Das 21. Türchen wird geöffnet.
Papst Franziskus fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, ihren Teil der Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen. Strafen allein würden nicht helfen, vielmehr seien umfassende verkehrserzieherische Maßnahmen nötig.
https://www.katholisch.de/artikel/15538-papst-strassen-sind-keine-formel-eins-pisten
Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder. Sie lernen von ihnen und machen ihr Verhalten nach. Auch andere Verkehrsteilnehmer sind hier in der Pflicht, die Kinder lernen von ihnen.
Alles was ich wissen sollte zum Thema „Erste Hilfe“
hier unter: http://www.ndr.de/erstehilfe282.html
UMFRAGE: JA ZUR JUGEND
Bei knapp 50 Verkehrswachten ist das Interesse sehr hoch, möglichst zeitnah (in den nächsten 1-3 Jahren) eine eigene Jugendgruppe zu gründen. Viele interessierte Verkehrswachten können sich auch vorstellen, zukünftig an den Sitzungen der AG teilzunehmen.
Die Arbeitsgemeinschaft ist bei den Befragten mehrheitlich bekannt. Der Erstkontakt mit der AG wird sehr gerne persönlich gewünscht und das #START-Team zur #Ortsverkehrswacht angefordert.
______________________________________________
Innerhalb von nur 4 Wochen haben sich 92 verschiedene Verkehrswachten an unserer Online-Umfrage beteiligt und ihr Wünsche und Anregungen mitgeteilt. Helfen Sie mit: jugend@dvw-ev.de
Original indisches Motorrad als Barwagen umgebaut. So können ausrangierte Fahrzeuge weiter verwendet werden. Immer mobil und sicher bleiben!
Verkehrssicherheitstag der Kita „Zwergenland“ Kalbsrieth
Unter dem Motto „ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Dienstag dem 14.06.2016 der Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita durchgeführt.
Das Aktionsprogramm „Kinder im Straßenverkehr“ wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und durch die örtliche Verkehrswacht umgesetzt.
Den Kindern werden die Verhalten- und Bewegungsregeln im Straßenverkehr erläutert und spielerisch geübt . Die Anforderungen an die Kinder waren in Bezug Konzentration, Koordination und Beweglichkeit hoch gesteckt, so zum Beispiel auf einer Balancestrecke, beim Ampelspiel oder beim Überqueren eines Fußgängerüberweges. Beim letzteren müssen einige Regeln eingehalten werden um ein sicheres Überqueren der Straße zu gewährleisten.
Den Abschluss bildete ein Parcours mit Spielfahrzeugen. Vor Beginn des Parcours wurden den Kindern die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes und dessen richtiger Sitz erläutert. Durch den Eierhelmtest wurde das anschaulich demonstriert.
Sehr dankbar nahmen die Kinder den Fahrradsimulator an. Hier war eine aufmerksame Fahrweise und ein schnelles reagieren bei verschiedenen Verkehrssituationen notwendig.
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita bedanken sich bei allen beteiligten Mitwirkenden.
Bernd Müller
Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V. (14.06.2016)
Europäischer Tag des Fahrrads am 3. Juni
Morgen ist der Europäische Tag des Fahrrads. 200 Jahre nach der Erfindung eines simplen und günstigen Fahrzeugs durch Karl Drais, steht das Fahrrad nun europa- und weltweit für Freiheit in der individuellen Mobilität, für ökologische und nachhaltige Fortbewegung und nicht zuletzt auch für Lifestyle –
von urban bis offroad, von Sport bis Transport.
Europa gilt immer noch als Vorreiter in der Entwicklung von Mobilitätskonzepten, die mit und für das Fahrrad gedacht werden. EU-Länder wie Dänemark und die Niederlande gelten klar als führende Fahrradnationen, aber auch Deutschland macht im Ranking weiter Boden gut.
Allen Radlern in Europa allseits gute und sichere Fahrt.